Abgeschlossene Projekte
2022
-
Kommunikation / Wissenstransfer Zusatz-Mandat MINT.DT (Digital Transformation) 2019–2020 der Akademien der Wissenschaften Schweiz: Koordination der Arbeiten sowie inhaltliche Umsetzung rund um die Bekanntmachung und den Wissenstransfer der Projekte, welche im Rahmen des Zusatz-Mandats «MINT.DT» umgesetzt werden (Oktober 2020 - November 2022)
-
Kommunikation / Wissenstransfer MINT Mandat 2017–2020 der Akademien der Wissenschaften Schweiz: Koordination der Arbeiten sowie inhaltliche Umsetzung rund um die Bekanntmachung und den Wissenstransfer der Projekte, welche im Rahmen des Mandats «MINT Schweiz» umgesetzt werden (Dezember 2019 - November 2022)
-
Fundraising, Vernetzungsarbeit und Know-How Transfer zum Projekt Integral der Hochschule für Technik FHNW: Zusammenarbeit im Rahmen des Kooperationsprogramms INVOST - Integrationsvorstudium an Fachhochschulen; Koordination und Vernetzung mit anderen Institutionen und deren Unterstützungsangeboten; Unterstützung bei der Erschliessung zusätzlicher Finanzierungsquellen (September 2021 - Januar 2022)
2021
-
Projektleitung zur Aufgleisung eines "Engadin MINT Camp" im Herbst 2021 im Rahmen der MINT-Camps GR der PH Graubünden, in Kooperation mit der Engadiner Lehrwerkstatt und dem Informatik Ausbildungszentrum Engadin in Samedan (Januar 2020 - Oktober 2021)
-
Input-Referat zum Thema "Diversity in MINT" im Rahmen einer Sitzung des Programmausschusses "Nationales Netzwerk MINT-Bildung 2021-2024" (September 2021)
2020
-
Unterstützung der Fachhochschule Ostschweiz (OST) bei der Erstellung eines Diversity-Konzepts für den IT-Bereich: Zusammenstellung Forschungsstand und statistische Recherche zum Thema «Erhöhung des Frauenanteils in IT- und MINT-Berufen und –Studienrichtungen» (Oktober 2020)
-
Voranalyse von möglichen Begleitkampagnen zur erstmaligen Durchführung der Europeans Girls’ Olympiad in Informatics (EGOI) in der Schweiz im Frühjahr 2021 (März/April 2020)
2019
-
Mentoring Projektleitung und inhaltliche Unterstützung im Projekt "Chancengerechte Bildung - Fokus Gender" der Wissenschafts-Olympiade Schweiz (Dezember 2018 - September 2019)
2018
-
Impulsreferat "Mehr Frauen in MINT – Alles alter Käse?" im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung zum 5-jährigen Bestehen des go tec! Labors in Schaffhausen anfangs November 2018
-
Erstellung einer Voranalyse zu geeigneten Inhalten und Formaten zur Vernetzung von ehemaligen Teilnehmenden verschiedener Schweizer Organisationen, welche Wettbewerbe und sonstige Aktivitäten zur Talent- und Nachwuchsförderung im Bereich Wissenschaft, Technik und Wirtschaft anbieten. Hauptauftraggeber: Wissenschafts-Olympiade Schweiz Ziel: Aufbau einer Talentplattform "Swiss Brainforce" (Juni - August 2018)
-
Projekt "Faszination Elektrizität erleben - SmartHomeMobile" des Verbands Schweizerischer Elektro-Installationsfirmen (VSEI): Beratung der Projektleitung bei der Konzipierung: Empfehlungen für Massnahmen zur gezielten Ansprache von Mädchen und jungen Frauen (Dezember 2016 - Januar 2018)
2017
-
Ausarbeitung von Massnahmen und Empfehlungen zur Gewinnung und Begleitung von Frauen für den ab Herbst 2017 neu angebotenen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Berner Fachhochschule BFH (März - Juni 2017)